Skip to content

Freies Geleit für alle Waren, kein Heller Mindestkauf nötig.

Götter

Die Sprache der Wikinger – Altnordisch und seine Bedeutung

by Toni Krell 18 Mar 2025

Die Wikinger sprachen Altnordisch, eine germanische Sprache, die im Mittelalter in Skandinavien und von nordischen Siedlern in Island, Grönland, den britischen Inseln und weiteren Gebieten gesprochen wurde. Altnordisch beeinflusste viele moderne skandinavische Sprachen sowie das Englische. Besonders in der Wikingerzeit (ca. 800–1100 n. Chr.) war diese Sprache entscheidend für Kommunikation, Handel und Kriegsführung.


Entwicklung und Dialekte

Altnordisch lässt sich in drei Hauptdialekte unterteilen:

  • Westnordisch: Gesprochen in Norwegen, Island und auf den Färöer-Inseln.

  • Ostnordisch: Gesprochen in Dänemark und Schweden.

  • Güthnordisch: Gesprochen von den nordischen Siedlern auf den britischen Inseln und in Russland.

Die altnordische Sprache wurde mit Runen (futhark) geschrieben, aber im späteren Mittelalter auch mit lateinischen Buchstaben überliefert.


Wichtige Begriffe und Ausdrücke der Wikinger

Hier sind einige bekannte Wörter und Sätze, die aus der altnordischen Sprache überliefert sind:

Allgemeine Begriffe

  • Drengr – Ein tapferer, ehrenhafter Krieger.

  • Jarl – Ein Adelstitel, vergleichbar mit einem Herzog oder Grafen.

  • Víkingr – Wörtlich "Seeräuber", der Begriff für einen Wikinger.

  • Mjölnir – Der Hammer des Donnergottes Thor.

  • Valhöll (Walhall) – Die Halle der gefallenen Krieger, über die Odin herrscht.

  • Berserkr – Ein furchtloser Krieger, der in Ekstase kämpft.

  • Rúne – Magische Zeichen der nordischen Schrift.

Schlachtrufe und Kampfbezogene Begriffe

  • "Til Valhall!" – "Nach Walhall!" (Ein Schlachtruf, der die Krieger motivierte, ehrenvoll zu sterben, um in Odins Halle aufgenommen zu werden.)

  • "Einherjar!" – "Die Einherjer!" (Eine Bezeichnung für die gefallenen Krieger Odins, manchmal als Ruf im Kampf verwendet.)

  • "Deyja med sverð i hendi!" – "Sterbe mit dem Schwert in der Hand!" (Eine Ehre für Krieger.)

  • "Höggva ok hamra!" – "Schlagen und zertrümmern!"

  • "Drifa fram!" – "Vorwärts!" (Befehl zum Angriff.)

  • "Gæf ok reidr!" – "Glück und Zorn!" (Eine Kombination aus Schutz und Kampfgeist.)

  • "Valhöll víð oss!" – "Walhall erwartet uns!"

Alltagssprache der Wikinger

  • "Skål!" – "Zum Wohl!" (Trinkspruch, auch heute noch in Skandinavien genutzt.)

  • "Sigr!" – "Sieg!"

  • "Eigi einhamr" – "Nicht auf eine Form beschränkt" (Beschreibt Krieger oder Magier mit besonderen Fähigkeiten.)

  • "Véttr" – "Schutzgeist" oder "spirituelle Kraft".

  • "Fimbulvetr" – "Der große Winter" (Der lange Winter vor Ragnarök.)

  • "Ragnarök" – "Das Schicksal der Götter" (Die Endzeit der nordischen Mythologie.)


Bedeutung der Sprache für die Wikinger

Die Sprache der Wikinger war nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern trug auch Magie, Ehre und Tradition in sich. Runen wurden oft für Schutzzauber, Inschriften und rituelle Zwecke verwendet. Viele der Ausdrücke überlebten in skandinavischen Sprachen und haben durch Filme, Literatur und Popkultur weltweit Bekanntheit erlangt.


Fazit

Altnordisch war eine kraftvolle und poetische Sprache, die tief mit der Kultur und den Werten der Wikinger verbunden war. Viele ihrer Begriffe und Schlachtrufe überdauern die Zeit und spiegeln das Erbe dieser kriegerischen und entdeckungsfreudigen Seefahrer wider.

Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

etoni
Beschwört die Botschaften herbei! Erhaltet exklusive Kunde, neue Ankünfte und geheime Rabattschätze, nur für Eingeweihte!
Edit Option
Back In Stock Notification
Compare
Product SKUDescription Collection Availability Product Type Other Details
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items