Skip to content

Freies Geleit für alle Waren, kein Heller Mindestkauf nötig.

News

Von Duftes Kerzen Wunderwerk: Ein mittelalterlich Rezeptur zum Schmunzeln

by Toni Krell 14 Feb 2024

Oh höret, edle Damen und wackere Herren, lauschet der Kunde von einem Handwerk, so fein und duftend, dass selbst die Nase des Königs darauf neidisch wäre. Es ist die Kunst der Duftkerzenherstellung, ein Geheimnis, das in den dunklen Kammern mittelalterlicher Burgen und in den stillen Ecken der Klöster gehütet wird. Lasst uns eintauchen in die wunderliche Welt des Wachs und Wohlgeruchs.

Zuallererst, seid gewiss, die Herstellung einer Duftkerze war im Mittelalter nicht jedermanns Sache. Nur die kühnsten Alchemisten und die geschicktesten Mönche wagten sich an dieses Unterfangen. Warum, fragt Ihr? Nun, weil das Wissen um die Duftessenz rarer als Einhörnermist war!

Der erste Schritt in diesem heiklen Geschäft war das Sammeln des Wachses. Aber nicht irgendeines Wachses, nein! Es musste das feinste Bienenwachs sein, gestohlen aus den Kammern der fleißigsten Bienen. Man munkelt, dass einige Mönche zu wahren Bienenflüsterern wurden, um an das kostbare Gut zu gelangen. Und wehe dem, der von einer enttäuschten Biene gestochen wurde! Der wurde fortan eher gemieden, als wäre er mit dem Pesthauch geküsst.

Nun zum Herzstück der Sache: dem Duft. Die Zutaten für die Duftmischung waren so geheim, dass manche glaubten, sie stammen direkt aus dem Garten Eden. Lavendel aus den königlichen Gärten, Rosen, so rot wie die Wangen einer Maid, und Minze, frisch wie der Atem des Frühlings. All dies wurde in der Mondscheinnacht gesammelt, wenn die Pflanzen ihre Seelen offenbaren.

Doch das eigentliche Geheimnis lag in der Mischung. Ein falsches Verhältnis, und Eure Kerze roch eher nach des Königs Stallungen als nach einem blühenden Garten. Die Mönche murmelten ihre Gebete, während sie die Essenzen mit dem Wachs vermengten, in der Hoffnung, dass ihre Duftkerze den Abt nicht in Ohnmacht fallen ließe.

Wenn das Wachs geschmolzen und der Duft eingefangen war, kam der Moment der Wahrheit. Das flüssige Gold wurde in Formen gegossen, und ein Docht, so gerade wie die Moral eines wahren Ritters, wurde sorgfältig hineingesteckt. Dann hieß es warten, beten und hoffen, dass die Kerze fest wurde, ohne dass Geister oder Kobolde sie verhexen.

Zum Schluss, wenn das Meisterwerk vollbracht war, zündete man die Kerze an. Ein Licht, so rein und duftend, erfüllte den Raum, und für einen flüchtigen Moment glaubte jeder, das Paradies auf Erden zu riechen.

So endet die Geschichte von der Herstellung der Duftkerze im Mittelalter, ein Abenteuer, das Mut, Geschick und eine gute Nase erforderte. Bewahret diese Lehren wohl, denn wer weiß, vielleicht wollt Ihr Euch selbst einmal als Kerzenmeister versuchen. Doch seid gewarnt: Hütet Euch vor den Bienen!

Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

etoni
Beschwört die Botschaften herbei! Erhaltet exklusive Kunde, neue Ankünfte und geheime Rabattschätze, nur für Eingeweihte!
Edit Option
Back In Stock Notification
Compare
Product SKUDescription Collection Availability Product Type Other Details
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items