Runenrituale für Schutz und Stärke
by
Toni Krell
17 Mar 2025
Bedeutung & Ursprung
Runen wurden traditionell nicht nur zur Weissagung, sondern auch als Schutzsymbole und Kraftquellen genutzt. Sie wurden auf Waffen, Häuser, Amulette und sogar auf die Haut gezeichnet, um Unheil abzuwehren und innere Stärke zu verleihen.
Besonders wichtige Schutzrunen:
- ᛉ Algiz – Schutz, göttliche Führung.
- ᛏ Tiwaz – Mut, Sieg, Kriegergeist.
- ᚨ Ansuz – Weisheit, göttlicher Segen.
Durchführung des Rituals
-
Wahl der Schutzrune:
- Entscheide dich für eine Rune, die deine gewünschte Energie verstärken soll.
- Beispiel:
- ᛉ Algiz für Schutz vor negativen Energien.
- ᛏ Tiwaz für Mut und Entschlossenheit.
- ᛟ Othala für den Schutz deines Hauses und deiner Familie.
-
Zeichnung der Rune:
- Male oder ritze die Rune auf:
- Ein Amulett oder einen Stein.
- Die Haut (z. B. mit Henna oder Kreide).
- Einen Türrahmen oder Schutzgegenstände.
- Male oder ritze die Rune auf:
-
Energetische Aufladung:
- Halte das Amulett oder Symbol zwischen den Händen.
- Visualisiere eine leuchtende, schützende Aura, die aus der Rune kommt.
- Sprich eine Schutzformel, z. B.: „Diese Rune schützt mich vor allem Übel, ihr Licht soll mich begleiten und stärken.“
-
Versiegelung des Schutzes:
- Blase dreimal auf die Rune, um sie zu aktivieren.
- Trage das Schutzsymbol bei dir oder befestige es an einem wichtigen Ort.
🔮 Ergebnis: Du bist energetisch geschützt und kannst Herausforderungen mit gestärktem Geist entgegentreten.
Tags: